Schloss Neuhaus
Kunst und Natur, Historie und Moderne –
mit diesen reizvollen Kontrasten verwöhnt der Schloss- und Auenpark Paderborn seine zahlreichen Besucher.
Wir waren bereits 2017 und 2018 mit unserer Clubsiegerschau zu Gast in Schloss Neuhaus, im Jahr 2022 haben wir unsere Clubsiegerschau im Park auf der Festwiese veranstaltet. Das wird auch die Location für unsere diesjährige Clubsiegerschau sein.
Inmitten kunstvoll nach historischen Vorbildern restaurierter Parkanlagen und umrahmt von einer liebevoll renaturierten Flusslandschaft, den Pader-, Lippe- und Almeauen, erhebt sich vor den Toren der Stadt Paderborn eines der schönsten Wasserschlösser im Stil der Weserrenaissance, Schloß Neuhaus. Dort, wo früher Fürstbischöfe residierten und ihre glanzvollen Feste feierten, finden Besucher heute eine attraktive Parklandschaft, die zum Erholen und Genießen, zum Spazierengehen und Verweilen einlädt.
1994 Schauplatz der Landesgartenschau, ist der Schloss- und Auenpark heute weit mehr als ein Stadtpark. Mit seinen landschaftlichen Reizen, seinen gärtnerischen Themen, den abenteuerlichen Spielplätzen, den historischen Gebäuden und Parkanlagen, den Museen und Galerien und den zahlreichen Open Air-Veranstaltungen im „SchlossSommer“ ist ein attraktiver Freizeit- und Erholungspark entstanden, in dem Naturfreunde und Kunstliebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
Die Schönheit und Vielseitigkeit des Parks belegt auch die Aufnahme des Schloss- und Auenparks in das European Garden Heritage Network.
Wer heute durch den prachtvollen Neuhäuser Schlosspark flaniert oder einen Spaziergang durch die liebevoll renaturierten Flussauen macht, kann sich kaum vorzustellen, wie es hier noch vor knapp 20 Jahren aussah.
Planerisch geprägt wurde der Schloss- und Auenpark zur Landesgartenschau Paderborn 1994 vom Landschaftsarchitekten Dipl.-Ing. Christhard Ehrig.
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie weiter unten
Durch die Landesgartenschau im Paderborner Stadtteil Schloß Neuhaus entstand 1994 rund um das Schloss der heutige Schloss- und Auenpark. Die gesamte Parkanlage setzt sich aus dem teilrekonstruierten Schlosspark und dem Erholungsgebiet der ökologisch gestalteten Auenbereiche von Alme, Lippe und Pader zusammen.
Die Gräfte – der das Schloss umschließende Wassergraben –, die Teilrekonstruktion des historischen Barockparterres mit den begleitenden Lindenalleen und die historischen Gartenskulpturen vermitteln heute wieder einen nachhaltigen Eindruck von der Pracht der Gartenanlage zu Zeiten der Fürstbischöfe.
Entlang der Flussauen führt eine am Thema „Lebensraum Flussaue“ orientierte Grünverbindung – begleitet von Spielplätzen und Erlebnisräumen – aus dem Paderborner Stadtzentrum über Schloß Neuhaus bis hin zum Lippesee.
Schloß Neuhaus liegt auf einer durch die drei Gewässer gebildeten Halbinsel. Das ursprünglich bischöfliche Residenzschloss wurde in mehreren Bauabschnitten zwischen 1370 und 1597 erbaut. Zu dieser Zeit existierte an diesem deutschlandweit bedeutsamen Schloss bereits ein Renaissancegarten.
The former episcopal residence “Schloss Neuhaus“ is regarded as one of the most beautiful moated castles built in the Weser Renaissance style in Germany. The high point of the castle’s fortunes probably occurred at the time of Klemens August of Bavaria, the prince-bishop who developed it into a Baroque residence in the 18th century.
The current Schloss- und Auenpark was created in 1994 on the occasion of the Landesgartenschau (regional garden exhibition) in the Schloss Neuhaus district of Paderborn. The complete park complex consists of the partly-reconstituted park at the castle and the ecological recreation area formed by the floodplains of the Alme, Lippe and Pader rivers.
Today, the moat, the partly-reconstructed historical Baroque parterre with its avenue of linden trees and the historical garden sculptures once again give a lasting impression of the splendour of the garden in the prince-bishop’s time.
There is a green route along the river floodplains complete with playgrounds and recreation areas. The route starts in the centre of Paderborn, passes by Schloss Neuhaus and leads to the Lippesee. “Floodplains as Habitats” is the theme of this green corridor.
Hotelliste Clubsiegerschau 2023
Diese Hotels liegen im Umkreis von etwa drei Kilometer rund um Schloss Neuhaus
Waldhotel Nachtigall (bereits ausgebucht)
+49 5254 805350
rezeption@waldhotel-nachtigall.de
Hatzfelder Str. 45, 33104 Paderborn
www.waldhotel-nachtigall.de
Hotel Heide Residenz
+49 5254 95650
info@heideresidenz.de
Sander Str. 37, 33106 Paderborn
www.heideresidenz.de
Hotel Kaiserpfalz (nur Gäste ohne Hund)
+49 5254 97900
info@hotel-kaiserpfalz.de
Von-Ketteler-Str. 20, 33106 Paderborn
www.hotel-kaiserpfalz.de
Welcome Hotel Paderborn
+49 5251 28800
pad.info@welcome-hotels.com
Fürstenweg 13, 33102 Paderborn
www.welcome-hotels.com
Ibis Paderborn City
+49 5251 1245
info@ibispaderborn.com
Paderwall 1-5, 33102 Paderborn
www.ibispaderborn.com
Arthotel ANA Fleur
+49 5251 1889910
fleur@ana-hotels.com
Hathumarstraße 22, 33098 Paderborn
www.ana-hotels.com
B&B Hotel Paderborn
+49 5251 69300
paderborn@hotelbb.com
Bahnhofstraße 31 33102 Paderborn
www.hotelbb.com